Bartenwale fressen deutlich mehr Krill als bisher angenommen wurde. Mit ihren Ausscheidungen tragen sie einen wichtigen Teil zum marinen Ökosystem bei und können sogar helfen, den Klimawandel zu bremsen. Ein Argument mehr, die Walbestände zu schützen.
Wir empfehlen, einzutauchen: Smriti Prasadam-Halls und der versierte Wildlife-Illustrator Jonathan Woodward nähern sich den charismatischen Walen in ihrem charismatischen Sachbilderbuch gleichermassen informativ und feinfühlig.
Im September fanden gleich zwei aussergewöhnliche Massensterben in der Tierwelt statt. Ein natürliches Phänomen oder vom Menschen verursacht?
Der Walfang ist alljährlich ein brennendes Thema. Island verzichtet dieses Jahr darauf, dagegen schlägt Japan wieder zu.
Die Weisheit der Wale und Delfine
Wie ist es nun wirklich um die Intelligenz von Walen und Delfinen bestellt? Was ist Mythos, was möglich, und was sicherer Fakt? Das ambitionierte Sachbuch der Delfinforscherin Janet Mann bringt uns dazu - und zu noch so vielem mehr - auf den aktuellen Wissensstand.
Japan nimmt seine Waljagd in der Antarktis auch dieses Jahr wieder auf. Für angeblich wissenschaftliche Zwecke ist der Abschuss von 330 Zwergwalen geplant. Dieses Jahr werden sie kaum daran gehindert werden.