Ein Waschbeutel gegen Mikroplastik: Guppy Friend

Mit dem Waschbeutel Guppy Friend kann Mikroplastik aus der Wäsche gefiltert werden. Mit dem Waschbeutel Guppy Friend kann Mikroplastik aus der Wäsche gefiltert werden.

Das Problem des Mikroplastiks in den Ozeanen ist nicht neu, der Guppy Friend Waschbeutel hingegen schon. Dank ihm können synthetische Textile gewaschen werden, ohne dass Mikroplastik dabei aus dem Stoff ins Abwasser gelangen.

Das Problem Mikroplastik

Mikroplastik gehört zu einer der grössten Aufgaben, welche die heutige Welt zu bewältigen hat. Nicht nur die Ozeane sind voll davon; auch im Ursprung des Rheins finden sich bereits Mikroplastikteilchen.

Das primäre Mikroplastik, also Plastikteilchen, welche in Kleinform in die Umwelt gelangen und nicht von der Umwelt zerkleinert werden, stammen zu zwei Dritteln vom Waschen synthetischer Kleidung und der Abnutzung von Autoreifen. Die abgebrochenen Kunstfasern der Kleider sorgen jährlich für über eine halbe Tonne Mikroplastik in den Gewässern, so eine Studie der IUCN. Unsere Abwasseranlagen können nicht viel davon herausfiltern, sodass es überall landet – auch auf unserem Teller in Form von Fisch oder Muscheln beispielsweise. 

Ein Waschbeutel gegen Mikroplastik

Zwei Besitzer eines Surfshops haben nun eine Lösung auf den Markt gebracht: Den Waschbeutel ‘Guppy Friend’. Alexander Nolte und Oliver Spies verkaufen in ihrem Laden nämlich nicht nur Kleider aus biologischen Naturmaterialien, sondern auch aus synthetischem Stoff. Da die Naturfreunde aber nicht eine zusätzliche Verschmutzung der Ozeane fördern wollten, entwickelten sie ein Verfahren, bei dem die Wäsche in einem Waschbeutel gewaschen wird und das Ausschwemmen des Mikroplastiks verhindert. Der Guppy Friend ist ein Waschbeutel aus transparentem weissen Netz - ein Material, welches hauptsächlich für die Medizin verwendet wird. Die Hersteller behaupten, dass nach jedem Waschgang ein Resultat sichtbar ist: Das ausgewaschene Mikroplastik kann dann aus dem Beutel entfernt und fachgerecht entsorgt werden.

Weitere Ansätze gegen das Auswaschen von Mikroplastik sind in Entwicklung: Textilforscher arbeiten beispielsweise an einer Schutzschicht, um das Abbrechen und Auswaschen der Fasern zu verhindern. Alleine ein sanfteres Waschen bei niedrigen Temperaturen und langsameres Schleudern verringert eine grosse Menge an Mikroplastik.

Weniger Plastik, dafür sauberere Gewässer

Der Guppy Friend ist nicht die einzige Möglichkeit, unsere Umwelt vor weiterem Mikroplastik zu schützen. Ein kompletter Verzicht auf synthetische Anteile in Kleidung könnte sich momentan zwar als schwierig gestalten, denn die meisten Kleidungsstücke haben einen minimalen Anteil an synthetischem Material, da dieses die Kleidung dehnbar und flexibel macht. Trotzdem gibt es viele faire und biologisch produzierte Alternativen, die nicht nur beim Waschen die Umwelt schonen, sondern auch bei der Herstellung. Wann immer möglich, sollten deswegen Stoffe aus Naturmaterial vorgezogen werden.

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Kommentare (1) anzeigenausblenden 

0 #Peter Lehmann2017-11-24 17:49
Ja, das ist gut, doch WO kann ich das Ding denn kaufen. Ohne den Beutel muss die Waschmaschine hat ungeschützt waschen. Schade.
Antworten

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail redaktion@umweltnetz-schweiz.ch

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.