Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts wurde ein Vorreiter des heutigen Fahrrads erfunden. In der Zwischenzeit hat sich dieses weiterentwickelt, zuletzt sogar in die elektrische Richtung.

E-Bikes werden immer beliebter. Nicht nur wegen des Klimas lohnt es sich, das Auto gegen ein E-Bike einzutauschen. Das E-Bike bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich, spart Zeit im Stadtverkehr und schont das Portemonnaie.

Das Velofahren tut der Gesundheit ebenso gut wie der Umwelt. Deshalb schwingen wir uns am morgigen Weltfahrradtag auf den Sattel.

Familie Chambers aus Lausanne weiss, wie die Veloreise auch mit kleinen Kindern entspannt zu gestalten ist. Lassen auch Sie sich von ihrer Begeisterung fürs Verreisen mit dem Velo anstecken.

Die Schweiz ist gesegnet mit wunderschönen Bergpanoramen, historischen Altstädten und erfrischenden Seen – zudem laden zahlreiche Velo-Strecken dazu ein, die Schönheit des Landes zu erkunden.

Autokorrektur: Ein Leben ohne Auto leicht gemacht. Dieser Ratgeber soll den Verzicht auf den Personenwagen vereinfachen. Der ökologische Umstieg kann viel bewirken!

La Vélorution internationale – Velos erobern die Strassen zurück.

Wer der Kälte und Nässe auf dem Fahrrad trotzt, hat Klasse. Wir lassen uns nicht so schnell unterkriegen!

Velofahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch fürs Klima. Zurecht verlangt das Fahrrad mit dem Bicycle Day Aufmerksamkeit.

Das Velo ist kaputt. Ärgerlich. Und was die Reparatur jetzt wieder an Zeit und Mühe kosten wird… Es kann aber auch ganz flott gehen: Mit dem Buch von Nora Ryser aufgeschlagen daneben.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.