Die Outdoor-Branche wirbt mit unberührter Natur, aber die ihren Produkten innewohnenden Schadstoffe finden sich weltweit in der Umwelt.
Familie Chambers aus Lausanne weiss, wie die Veloreise auch mit kleinen Kindern entspannt zu gestalten ist. Lassen auch Sie sich von ihrer Begeisterung fürs Verreisen mit dem Velo anstecken.
Jede Stunde werden allein in Deutschland über 300.000 Einwegbecher für Kaffee verbraucht. Einwegbecher lassen sich nicht recyceln und bedeuten einen immensen Verbrauch an Rohstoffen und Energie.
„Nachhaltigen Tourismus gibt es ebenso wenig, wie es ein nachhaltiges Auto gibt“ - Nina Sahdeva
11 Jan 2020Trotz Reisefieber und Fernweh fair bleiben, geht das überhaupt? Nina Sahdeva von der Internetplattform fair unterwegs spricht mit uns über Sanften und Nachhaltigen Tourismus.
Naomi Zürcher ist in den USA geboren und war dort 40 Jahre zuerst als Urban Forester und später zusätzlich als Beraterin für Baumpflege tätig. Seit 2012 lebt sie in der Schweiz und setzt sich auch hier für die Stadtbäume ein.
Über 61 % der weltweiten Erdölvorkommen werden für den Transport gebraucht – und das, obwohl der Bereich Transport noch viel Potential für mehr Nachhaltigkeit birgt. Mit dem Ziel im Hinterkopf, genau dieses auszunützen, arbeitet die junge Münchner Firma Sono Motors seit 2016 am «Sion», dem ersten seriell hergestellten Elektroauto, das seine Batterie durch die Sonne lädt.
In einem Gespräch stellt uns Julius Zimmer, Pressesprecher bei Sono Motors, den Sion vor. Dieser wird voraussichtlich schon Ende nächsten Jahres auf die Strassen kommen.
Martin Lendi war ab 1969 Professor an der ETH Zürich und ab 1976 ordentlicher Professor für Rechtswissenschaften. Er emeritierte am 1. Oktober 1998. Bereits ab 1961 befasste er sich als Departementssekretär des Baudepartementes des Kantons St. Gallen mit Aspekten der Raumplanung und dem Recht des Lebensraumes.