Sacha Rufer

Sacha Rufer

Ganz darauf angelegt, auch den kleinsten Kindern einzuleuchten, entwickelt Sarah von Rickenbachs Geschichte um Mia, die lernt, den Tieren zu helfen, doch gehaltvollen inhaltlichen und emotionalen Tiefgang.

Naturdynamik erkennen, erleben, fördern

Michael Altmoos' Plädoyer für mehr Wildnis ist ein Informationswerk, eine Denkschrift, ein Ratgeber... und dann auch noch ungemein flott und vergnüglich zu lesen.

Alexander von Humboldts Expedition nach Südamerika

Der Sachcomic über Alexander von Humboldts wegweisende Forschungsreise durch Südamerika ist erst einmal ein fröhliches Vergnügen. Gleichzeitig vermittelt er eine Weltsicht, die uns angesichts der aktuellen Herausforderungen nur helfen kann.

Vielfalt, Biologie, Naturschutz. Mit 52 Exkursionen

Schauen wir einfach mal genauer hin, schon tut sich eine wundersame Zauberwelt auf. In diesem Fall die faszinierende Welt der heimischen Flechten, in die uns dieser Band so attraktiv wie sachkundig einführt.

Klima - eine Menschheitsgeschichte

Peter Frankopan führt Klima- und Menschheitsgeschichte in einem monumentalen Werk zusammen. Die Lektionen der Vergangenheit, die er uns damit offenlegt, lassen sich konstruktiv in die Gegenwart einfügen: Auch wenn er nicht darauf wetten würde, dass wir sie denn beherzigen.

Bild und Wort fliessen in diesem Sachbilderbuch wunderbar harmonisch zusammen, um dem Publikum ab acht Jahren ausserordentlich viel Wissenswertes über unser Lebenselixier Wasser zu erzählen.

Wie ich als Meeresbiologin für unsere Ozeane kämpfe

Als Forscherin kämpft Christine Figgener für das Überleben und den Schutz der Meeresschildkröten. Als Autorin verschafft sie uns dazu - wie auch zu den Meeresschildkröten selbst - ein ebenso kurzweiliges wie lehrreiches Lesevergnügen.

Eine Hommage an die letzten Tiere und Pflanzen ihrer Art

Kunst und Information verbinden sich in Beatrice Forshalls Lesebuch zum kreativen, belebenden Plädoyer für den Schutz der irdischen Artenvielfalt.

Was wissen wir? Was können wir tun? Zwischen Dekarbonisierung, Innovation und Anpassung

Wie lässt sich Klimaschutz wahrhaft wirkungsvoll gestalten? Hans von Storch erarbeitet dazu in seinem neuen Buch sachverständige Anstösse, die gern auch mal den populären Narrativen zuwiderlaufen.

Entdecke und beobachte die wunderbare Welt der Bäume

Die Natur ist ein beliebtes Thema von Kindersachbüchern. Dennoch: Bestimmungsführer speziell für Kinder gibt es nicht sehr viele. Lisa Voisards Baumführer füllt diese Lücke mit höchstem ästhetischem und informativem Anspruch.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.