Als rohstoffarmes Land entwickelte die Schweiz bereits in den 1980er-Jahren Ansätze zur Kreislaufwirtschaft. Abfallmanagement und Recycling ist denn auch weit verbreitet in unserem Land. Vor allem beim Recycling von Kunststoffen gibt es allerdings noch Verbesserungspotenzial.

Ein Baby ist auf dem Weg: Nun kommt für die werdenden Eltern irgendwann der Zeitpunkt, sich mit dem Thema Babyausstattung zu beschäftigen. Die Schwierigkeit dabei: Gerade in Produkten für Babys ist oft jede Menge erdölbasiertes Plastik enthalten. Wie könnt ihr Plastik vermeiden und welche guten Alternativen gibt es? Hier findet ihr die wichtigsten Tipps für eure plastikfreie Babyausstattung.

Hygiene ist essentielle Gesundheitsvorsorge, und sie ist auch mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit möglich. Die Hygienebranche orientiert sich zunehmend um.

Auch bei Menstruationshygieneprodukten gibt es nachhaltige Optionen. Im Folgenden werden Alternativen zu plastikhaltigen Produkten aufgezeigt.

An der Elfenbeinküste entstehen Schulzimmer aus Plastikabfällen

Viele sind sich einig: Kosmetik soll die natürliche Schönheit hervorheben und nicht künstlich wirken. Trotzdem kann auch dezentes Make-up künstlich sein, genauso wie viele Duschgels mit natürlich anmutenden Namen. Wir geben einige Tipps, wie Plastik in Kosmetik- und Pflegeprodukten vermieden werden kann.

In vielen Bereichen ist Plastik zwar noch nicht vollständig ersetzbar, doch im Bereich Plastiktüten trifft das nicht zu. Hier gibt es zahlreiche Alternativen, die genutzt werden können, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern will die Schweiz keine Beschränkungen und Limitierungen beim Gebrauch der Einwegplastiktüte gesetzlich vorgeben.

Online-Händler verscherbeln weiter giftige Spielwaren aus China und profitieren von unserem bequemen Konsumverhalten.

Einkaufen wollen wir in Coop und Migros vor allem Lebensmittel. Unverlangt mit dazu bekommen wir aber einen grossen Haufen Plastik. Geht das nicht auch ohne?

Seite 1 von 2

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.