Am letzten Donnerstag stimmte der Nationalrat über die Zersiedelungsinitiative ab. Mit 135 zu 33 Stimmen bei 22 Enthaltungen spricht er sich klar gegen die Initiative aus. Ein kleiner Lichtblick ist, dass der Schutz des Kulturlands auf viel Sympathie trifft.

Ein Haus im Grünen und mit dem Auto in die Stadt zur Arbeit fahren: Ein Traum vieler junger Familien. Die räumliche Trennung von Arbeit und Wohnort wird immer populärer, die Konsequenzen jedoch können verheerend sein: Von «Betonwüsten» über «Zubetonierung der Schweiz», auch das Bevölkerungswachstum ruft nach langfristigen Lösungen. Die Raumplanung ist ein entscheidender Faktor geworden. Heisst das Zauberwort «Zersiedelungsinitiative»? Sie setzt den Anreiz zur inneren Verdichtung: Neueinzonungen müssen kompensiert, nachhaltige Quartiere gefördert und eine moderate Aufstockung, bei Wahrung oder Steigerung der Lebensqualität, soll erlaubt werden.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.