Klima- & Umweltschutz in der Chirurgie: Verantwortung für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung In Medizin und Chirurgie geht’s um Menschenleben. In Umwelt- und Klimaschutz auch.
Nachhaltig durch den Alltag: Warum kleine Änderungen sehr wohl etwas bewirken Schritt für Schritt können wir unsere Gepflogenheiten ein wenig ändern, um einen positiven Einfluss auf das Klima und die Umwelt zu haben.
Die Grüne Seite der Digitalisierung Neben den viele Vorteilen bringt der digitale Wandel auch allerlei negative Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Doch wir Verbraucher und Verbraucherinnen stehen dem nicht machtlos gegenüber.
Golfspezifisches Training zur Verletzungsprävention Golf ist ein beliebter Sport, der nicht nur eine angenehme Freizeitbeschäftigung darstellt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.
Wie man seinen Online-CO2-Fußabdruck verringern kann Die Nutzung der digitalen Infrastruktur führt ebenfalls zur Vergrösserung des CO2-Fussabdrucks. Verschiedene Massnahmen wie der bewusstere Umgang mit Online-Diensten oder auch die Optimierung der Software tragen zu einer verbesserten Energieeffizienz bei und damit zur Verringerung des Fussabdrucks.
Warum die Schweiz besser auf Solar Carports umsteigen sollte Ein Solar Carport ist nicht nur im Hinblick auf die Umwelt die bessere Lösung als eine klassische Garage, sie ist auch kostengünstiger. Es gibt viele Gründe, die für ein Solar Carport sprechen.
Umweltfreundliche Technologien: Wie grüne Kryptowährungen die Energiewende unterstützen Auch vor der Krypto-Industrie macht die Energiewende nicht halt. Chia und Cardano sind eine umweltfreundlichere Alternative zu den traditionellen Kryptowährungen.