Buch "Im Takt der Natur"

Unsere Welt hat ihre Rhythmen und Zyklen. Wie diese alles Leben beeinflussen, erkundet Helen Pilcher in ihrem faszinierenden Buch.

Buch "Im Takt der Natur"
Rhythmen und Zyklen des Lebens oder warum Koalas lange schlafen

Das Thema Zeit ist ein weites Feld. Die britische Wissenschaftsjournalistin Dr. Helen Pilcher fokussiert in ihrem Buch über die Zeit in der Natur auf sechs Zeitspannen. Im ersten Kapitel wird die Evolution unter die Lupe genommen. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung der Tier- und Pflanzenwelt über die Jahrmilliarden. Spezielle Themen wie die Zucht des Silberfuchses zeigen, in welch kurzer Zeit sich ein Lebewesen durch den Eingriff des Menschen verändern kann. Ebenso informativ sind die Erklärungen zur Flugfähigkeit und zum Werdegang vom Wildtier zum Haustier. 

Die ökologischen Zeitspannen erläutert die Autorin im zweiten Kapitel. Dass Ökosysteme nicht statisch sind, wird einleuchtend dargelegt. Tageslänge, Gezeiten oder Naturkatastrophen wie Waldbrände beeinflussen die Entwicklung. Als weiteres Beispiel wird der Biber erwähnt, der mit seiner Lebensweise prägend auf ein Ökosystem einwirkt. Hinweise zum Verlauf des Artensterbens und die Bedeutung des Naturschutzes machen auf aktuelle Probleme aufmerksam. 

Teil drei nimmt sich den Lebensspannen an. Wer lebt wie lange und wer gönnt sich den längsten Winterschlaf? Ausserdem kommen die faszinierenden Lebenszyklen von Insekten zur Sprache. Lehrreich ist die Vorstellung des Keimungsexperimentes von William James Beal darüber, wie lange Samen im Boden keimfähig bleiben. 

Als vierte erforschte Zeitspanne folgt die des Wachstums. Unter anderem wird die alte Frage vom Ei und vom Huhn aufgegriffen. Aufschlussreich sind die Erklärungen zur Entstehung von Korallenriffen. Wie gross die Gegensätze in der Natur sein können, wird an der Wachstumsrate von Pflanzen ersichtlich: ein Moso-Bambus wächst täglich einen Meter; ein Saguaro-Kaktus dagegen lediglich 0,05 Millimeter pro Tag. 

Das fünfte Kapitel nimmt die verhaltensbiologische Zeitspanne in den Blick. Hier darf die erstaunliche Fähigkeit der Tiere, teilweise unglaublich weite Strecken zurückzulegen, nicht fehlen. Unterhaltsam sind die Informationen zur Balz, die nach festem Plan erfolgt und je nach Tierart unterschiedlich lang dauert. Die Übersicht über die Killerwaffen von Tieren zeigt die beachtliche Vielfalt. Beschrieben wird, wie wirkungsvoll sie sind und wie lange es dauert, bis das Opfer verendet. 

Die Betrachtung der biologischen Zeitspannen folgt schliesslich als letztes Kapitel. Beispielsweise werden die Fruchtbarkeitszyklen vorgestellt, sowie die Dauer der Gebärfähigkeit. Bemerkenswert ist die Übersicht dazu, wie lange Meeressäuger den Atem anhalten können. Rekord hält ein Cuvier-Schnabelwal mit 137 Minuten. 

Im Buch von Helen Pilcher sind massenweise erstaunliche Tatsachen aus der Tier- und Pflanzenwelt zusammengestellt. Es ähnelt eher einem Nachschlagewerk. Die übersichtliche Darstellung des jeweiligen Themas mit Grafiken und Tabellen ist in dezenten Farben gehalten. Die Texte sind klar verständlich und locker geschrieben. Im Stichwortverzeichnis lässt sich nach Lust und Laune nach Themen suchen. Das Werk eignet sich durchaus auch für Jugendliche und für den Einsatz im Schulunterricht.

 Autor Helen Pilcher
 Verlag Haupt
 Umfang 208 Seiten
 ISBN 978-3-258-08340-7
 Preis Fr. 32.00 (UVP)