Raubtiere als Schlüsselarten: Der Wolf Raubtiere haben oft einen schlechten Ruf als rücksichtslose Unruhestifter. Doch ihr Jagdinstinkt hilft unter anderem Ökosysteme im Gleichgewicht zu behalten – sie sind damit wichtige Schlüsselarten.
Keystone Species: Warum sie uns nicht egal sein sollten Die Stabilität eines Lebensraumes ist essenziell, um ein gutes Funktionieren der sogenannten Ökosystemleistungen zu garantieren, z.B. unseren Zugang zu sauberem Wasser und Nahrung. Dies ist nur möglich, wenn ein komplexes Zusammenspiel einer grossen Anzahl Organismen auf allen Ebenen stattfindet.
Klimabaustein: Ökobilanz von exotischen Früchten Exotisches Obst und Zitrusfrüchte sind längst in jedem Supermarkt anzutreffen und reihen sich da anstandslos an Apfel, Beere und Pfirsich. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zu den heimischen Früchten – wie steht es aber um ihre Ökobilanz? Fakten: Im Vergleich zu 2010 wuchs der Import von exotischen Früchten in der Schweiz