Zerkleinern, mischen, feucht halten: Ein Interview mit Ernst Leuenberger Ernst Leuenberger bietet seit vielen Jahren Kompostkurse an. Wir fragten ihn, was einen hochwertigen Kompost ausmacht und wie man ihn herstellt.
Ratgeber: Der Naturgarten im Oktober Unser Naturgarten strahlt in satten und warmen Farben – der Herbst leuchtet in seiner vollen Farbenpracht. Die Temperaturen werden kühler – den meisten unserer Naturgartenbewohnern scheint es zu kalt geworden zu sein.
Ratgeber: Der Naturgarten im September Im September kehrt langsam Ruhe ein im Garten. Die Zeit bricht an, den Garten für den Winter vorzubereiten.
Ratgeber: Der Naturgarten im August Im August gibt es wieder mehr zu tun im Garten… Das muss nicht unbedingt der Fall sein, denn der aufwendige Rückschnitt von Samenständen ist oftmals gar nicht notwendig. Verblühte Samenstände bieten auch später im Jahr wertvolle Nahrung für Tiere.
Die Grüne Stadt der Zukunft Wie sähe wohl eine Stadt aus, welche die Natur integrieren und den Stadtbewohnern ein naturverbundenes Leben ermöglichen würde?
Klimabaustein: Umstieg vom Auto auf den Zug Fakten: Mit 1 L CO2-Equivalenten (eq) kommt man mit dem Auto durchschnittlich 5.1 km weit. Im Zug (Regionalverkehr) sind es 118.7 km und im Zug (Fernverkehr) 144.5 km. Fahrzeugherstellung, -unterhalt, Fahrweg und indirekter Betrieb sind in diese Daten miteingerechnet. Der durchschnittliche Schweizer legt jährlich eine Strecke von
Anpacken für mehr Grün Wo es um die Förderung von Grünflächen in der Stadt geht, hängt vieles an politischen Entscheidungen. Doch wir können auch privat verschiedene kleine, wertvolle Beiträge leisten.