Zerkleinern, mischen, feucht halten: Ein Interview mit Ernst Leuenberger Ernst Leuenberger bietet seit vielen Jahren Kompostkurse an. Wir fragten ihn, was einen hochwertigen Kompost ausmacht und wie man ihn herstellt.
«Haben Tiere Moral?» Wie auch wir besitzen viele andere Tiere ein tief verwurzeltes Empfinden für Gerechtigkeit. Evolutionär gesehen gehört das für viele zur Überlebensstrategie.
«Können Tiere planen?» Eichhörnchen verstecken ihr Futter, Meisen steuern die Brutzeit ihres Nachwuchses und Bonobos wissen, welches Werkzeug sie mitnehmen müssen, um an Futter zu kommen. Heisst das, dass auch Tiere planen können?
«Weshalb spielen Tiere?» Mit Futter suchen, Partner finden und schlafen haben Wildtiere eigentlich genug auf ihrer Agenda. Trotzdem verwenden gerade Jungtiere einen Grossteil ihrer Zeit aufs Spielen. Eine nur scheinbar sinnlose Beschäftigung.
«Lernen Tiere voneinander?» Die Lernfähigkeit ist für die meisten Lebewesen eine Sache des Überlebens. Dabei gibt es viele Parallelen zwischen uns Menschen und anderen Tieren.
«Sprechen Tiere miteinander?» Dass Tiere miteinander kommunizieren, steht ausser Frage. Wir nehmen aber oft nur die Tiere wahr, die eine Lautsprache haben. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Kommunikationsweisen.
«Erkennen sich Tiere in anderen?» Wir Menschen besitzen die Fähigkeit, die Perspektive anderer einzunehmen. Was wie Gedankenlesen klingt, ist in der Psychologie bekannt als Theory of Mind. Aber können das Tiere auch?