Buch "Schmetterlingswissen" Schmetterlinge sind hübsch, zweifellos. Den Schwerpunkt ihres Buches legt Mareike Possienke dennoch darauf, wie faszinierend sie darüber hinaus sind.
Die Faltung der Welt Anders Levermann unternimmt in seinem Buch einen ambitionierten Versuch, Wohlstand und Fortschritt neu zu denken und zu gestalten, ohne dafür die demokratischen Freiheiten zu opfern.
Buch "Der Wald der Zukunft" Während Martin Janner uns spannende Einblicke in sein Handwerk verschafft, informiert und sensibilisiert er uns gleichzeitig zu allen Themen rund um den Lebensraum Wald
Buch "Geboren für die grossen Chancen" Der allgemeinen Weltuntergangsstimmung stellt Ullrich Fichtner mit seinem Buch ein kraftvolles Fanal der Zuversicht entgegen.
Buch "Kleine Fläche, grosse Ernte" Die Marktgärtnerei wird längst auch hierzulande immer beliebter. Wie man den besonderen Anforderungen, die sie an die Marktgärtnerinnen stellt, wirkungsvoll begegnet, erläutert Leon Schleep detailliert und praxisorientiert.
Buch "Birdgirl" Die britische Umwelt- und Klimaaktivistin Mya-Rose Craig findet in ihrem Lebensbericht längst nicht nur zu den Vögeln viel relevantes zu sagen.
Buch "Bitch" In ihrem neuen Buch wirft Lucy Cooke einen wissenschaftlich fundierten, aber ungemein unterhaltsamen Blick auf die weibliche Geschlechterrolle und Sexualität im Tierreich.