Anpacken für mehr Grün Wo es um die Förderung von Grünflächen in der Stadt geht, hängt vieles an politischen Entscheidungen. Doch wir können auch privat verschiedene kleine, wertvolle Beiträge leisten.
So bleiben Städte trotz Verdichtung grün Das Bevölkerungswachstum stellt die Schweizer Raumplanung vor Herausforderungen. Anhand der Stadt Basel sehen wir, dass auch bei knappen Platzverhältnissen sowohl auf die Ansprüche der Gesellschaft als auch der Natur eingegangen werden kann.
Innovatives Grün In den dicht gebauten Städten scheint das Schaffen von Grünräumen keine einfache Aufgabe zu sein. Der Stadtstaat Singapur zeigt uns, dass die eigentlich gar nicht so schwer wäre.
Unsere grünen Klimaanlagen Der Sommer ist noch jung, trotzdem beschert er uns bereits Rekordtemperaturen. So manche mögen sich nach einer Klimaanlage sehnen. Wir stellen Ihnen eine höchst effiziente Klimaanlage vor, die ausserdem eine unschlagbare Ökobilanz aufweist.
Wenn Tiere Städte planen würden Wildtiere sind längst permanente Bewohner unserer Städte. Ihre Ansprüche werden in der Planung leider häufig aussen vor gelassen, obwohl einfache Massnahmen ihr Leben in unseren Städten vereinfachen würden.
Die Stadt als Pflanzenoase Städte bieten wertvollen Lebensraum für Pflanzen. Der Klimawandel stellt neue Ansprüche an Pflanzen in der Stadt.
Auch Tiere zieht es in die Stadt Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt, denn hier ist es oftmals einfacher, den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Ähnlich geht es vielen Tieren. Doch Grünräume müssen oftmals weichen…