Baumaterial aus Pilzmyzel und Holz von Schülern entwickelt Umweltfreundlicheres Bauen – damit auch umweltschonende und nachhaltige Baustoffe – gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Pedosphäre – Boden ist nicht gleich Boden Boden ist nicht gleich Boden. Unser Boden unterscheidet sich nicht nur von Wüstenboden: Auch innerhalb der Schweiz unterscheiden wir eine Vielzahl an Bodentypen.
Pedosphäre – die Komplexität des Bodens Boden nehmen wir oft als etwas ganz selbstverständliches wahr. Doch eine Welt ohne Boden ist unvorstellbar – zumindest für uns.
Betonersatz Lehm? Es ist dringend notwendig, der Bauindustrie den Zugriff auf nachhaltige Baumaterialien zu ermöglichen. Lokal verfügbarer Lehm könnte diesen Bedarf in Zukunft decken.
Nichts über Wasser frisch aus dem «Hahnen» Auch wenn gut dreiviertel der Schweizer Bevölkerung regelmässig Leitungswasser trinken, werden von Jahr zu Jahr immer mehr Wasserflaschen verkauft. Das trägt zu einer grossen Belastung der Umwelt bei. Dies belastet die Umwelt sehr.
Schnell, schneller mit dem Velo Zur Zeit ist das Velofahren in der Schweiz für Alt und Jung im Trend. Wobei man heute sehr viel mehr Fahrräder mit Akku sieht.
«Cradle to Cradle» - Kreislaufwirtschaft als Alternative zur Verschwendung unserer Ressourcen Abfallberge aus Elektroschrott und Textilien häufen sich, Unmengen von Plastik schwimmen in den Meeren – Sie sind Ausfluss unserer Wohlstands-, Überfluss- und Wegwerfgesellschaft. Ressourcen werden verschwendet, Lebensgrundlagen zerstört: Probleme weltweit, deren Lösung die Kreislaufwirtschaft wäre!